Virialentwicklung

Virialentwicklung
Virial|entwicklung
 
[v- ], Virialform, die Reihenentwicklung der thermischen Zustandsgleichung eines Gases nach der Teilchendichte N / V (N Teilchenzahl, V Volumen, p Druck, T Temperatur, k Boltzmann-Konstante):
 
Die stoffabhängigen Größen B2, B3,. .. sind Funktionen der Temperatur und heißen Virialkoeffizienten; für ein ideales Gas gilt B2 = B3 =. .. = 0. Durch experimentelle Bestimmung der Virialkoeffizienten bis zu einer bestimmten Ordnung der Virialentwicklung lassen sich für reale Gase Korrekturglieder zur idealen Gasgleichung ermitteln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virialentwicklung — Virialgleichungen sind Erweiterungen der allgemeinen Gasgleichung durch eine Reihenentwicklung nach Potenzen von 1 / Vm. Sie stellen genäherte Zustandsgleichungen für reale Gase dar. Bei einem Abbruch der Reihenentwicklung nach dem ersten Glied… …   Deutsch Wikipedia

  • Virialgleichungen — sind Erweiterungen der allgemeinen Gasgleichung durch eine Reihenentwicklung nach Potenzen von 1 / Vm. Sie stellen genäherte Zustandsgleichungen für reale Gase dar. Bei einem Abbruch der Reihenentwicklung nach dem ersten Glied erhält man wiederum …   Deutsch Wikipedia

  • Idealgas — Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und Physikalischen Chemie die idealisierte Modellvorstellung eines Gases. Obwohl es eine starke Vereinfachung darstellt, lassen sich mit diesem Modell bereits viele thermodynamische Prozesse von Gasen… …   Deutsch Wikipedia

  • Molares Volumen eines idealen Gases — Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und Physikalischen Chemie die idealisierte Modellvorstellung eines Gases. Obwohl es eine starke Vereinfachung darstellt, lassen sich mit diesem Modell bereits viele thermodynamische Prozesse von Gasen… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Volumen — Als Van der Waals Radius (nach Johannes Diderik van der Waals) eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird. Van der Waals Radien werden durch die Abstände… …   Deutsch Wikipedia

  • Van der Waals-Radius — Als Van der Waals Radius (nach Johannes Diderik van der Waals) eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird. Van der Waals Radien werden durch die Abstände… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideales Gas — Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik und Physikalischen Chemie eine bestimmte idealisierte Modellvorstellung eines realen Gases. Obwohl es eine starke Vereinfachung darstellt, lassen sich mit diesem Modell bereits viele thermodynamische… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Gleichung — Die Van der Waals Gleichung ist eine angenäherte Zustandsgleichung für reale Gase. Sie wurde 1873 durch Johannes Diderik van der Waals aufgestellt, wofür er 1910 den Nobelpreis für Physik erhielt. Gas a in (kPa·dm6)/mol2 b in dm3/mol Helium (He)… …   Deutsch Wikipedia

  • Van-der-Waals-Radius — Als Van der Waals Radius (nach Johannes Diderik van der Waals) eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird. Van der Waals Radien werden durch die Abstände… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquipartitionstheorem — Das Äquipartitionstheorem (auch Gleichverteilungssatz genannt) besagt, dass im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur T im Mittel jeder Freiheitsgrad die gleiche Energie besitzt: Dabei ist kB die Boltzmann Konstante. Also gilt für Teilchen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”